🧹 Dachrinnenreinigung im Herbst – Warum jetzt der beste Zeitpunkt ist
Wenn die Blätter fallen und der Herbstwind durchs Saarland zieht, ist es höchste Zeit, an die Dachrinnenreinigung zu denken. Viele Hausbesitzer unterschätzen, wie schnell sich Laub, Moos und kleine Äste in den Rinnen sammeln – bis das Wasser nicht mehr richtig abläuft und Schäden entstehen.
Eine verstopfte Dachrinne kann zu Feuchtigkeitsschäden an der Fassade, nassen Wänden und sogar Schimmelbildung führen. Besonders gefährlich ist es, wenn Wasser überläuft und in die Hauswand eindringt. Daher gilt: Einmal gründlich reinigen – und das am besten im Herbst!
🌧️ Warum die Reinigung im Herbst so wichtig ist
Nach der Laubzeit im Oktober und November bleibt oft eine Mischung aus feuchtem Laub und Schmutz zurück. Diese bildet eine zähe Schicht, die sich über den Winter festsetzt und das Wasser staut.
Wenn es dann friert, kann das Eis die Rinnen aufdrücken oder sogar sprengen. Eine rechtzeitige Reinigung schützt also nicht nur vor Verstopfungen, sondern auch vor Frostschäden.
Tipp: Kontrolliere bei dieser Gelegenheit auch die Fallrohre – sie sind oft mit betroffen!
🪜 Dachrinnenreinigung: selbst machen oder lieber Fachbetrieb?
Viele Eigentümer greifen selbst zur Leiter. Doch ohne die richtige Sicherung ist das nicht ungefährlich.
Ein Fachbetrieb für Dachrinnen- und Fallrohrreinigung arbeitet mit Spezialwerkzeug, Hochdruck und Kamera, um auch schwer erreichbare Stellen zu säubern. Das spart Zeit, Nerven und vor allem Risiko.
Wer seine Dachrinnen regelmäßig reinigen lässt, verhindert teure Reparaturen und verlängert die Lebensdauer seines Hauses.
👉 Mehr über professionelle Dachrinnenreinigung bei WHHR-Pro erfahren
🍃 Umweltfreundliche Reinigung – auf Chemie verzichten
Verwende bei Eigenarbeit keine aggressiven Reinigungsmittel. Diese können über das Regenwasser in die Umwelt gelangen.
Das Umweltbundesamt empfiehlt, Dachrinnen nur mit Wasser, Bürste und Schmutzfänger zu reinigen.
Weitere Tipps findest du direkt auf der offiziellen Seite des Umweltbundesamts:
🔗 www.umweltbundesamt.de
✅ Fazit
Der Herbst ist die beste Jahreszeit, um die Dachrinnen auf Vordermann zu bringen.
Egal ob Eigenleistung oder Fachbetrieb – wichtig ist, dass das Wasser frei ablaufen kann, bevor Frost und Schnee kommen.
So schützt du dein Zuhause vor Schäden und sparst dir unnötige Kosten im Winter.