Zum Inhalt springen
Startseite » Eine Rohrverstopfung vermeiden – das ist einfacher, als viele denken…“

Eine Rohrverstopfung vermeiden – das ist einfacher, als viele denken…“

  • von

Tipps, um eine Rohrverstopfung zu vermeiden

Rohrverstopfungen gehören zu den häufigsten Problemen im Haushalt. Doch mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie eine Rohrverstopfung vermeiden und damit hohe Kosten sowie unnötigen Stress sparen.

1. Keine falschen Dinge in die Toilette werfen

Papierhandtücher, Feuchttücher, Essensreste oder gar Katzenstreu – all das gehört nicht in die Toilette. Diese Materialien zersetzen sich kaum und können schnell ein Abflussrohr blockieren.

👉 Mehr Tipps dazu finden Sie auch in unserem Beitrag: „Was gehört nicht in die Toilette?“


2. Abflusssiebe in Küche und Bad nutzen

Ein kleines Abflusssieb verhindert, dass Haare, Essensreste oder andere Feststoffe ins Rohr gelangen. Diese einfache Maßnahme reduziert das Risiko einer Verstopfung erheblich.


3. Fette und Öle richtig entsorgen

Gießen Sie niemals Speiseöl oder Fette in den Abfluss. Beim Abkühlen verfestigen sich diese Substanzen und setzen sich an den Rohrwänden ab.
👉 Entsorgen Sie Fette stattdessen über den Restmüll oder spezielle Sammelstellen.


4. Regelmäßige Pflege mit heißem Wasser

Einmal pro Woche etwas heißes Wasser durch den Abfluss laufen lassen – das kann helfen, Ablagerungen zu lösen, bevor sie sich festsetzen.


5. Umweltfreundlich handeln

Chemische Rohrreiniger belasten nicht nur die Rohre, sondern auch die Umwelt. Greifen Sie stattdessen zu natürlichen Hausmitteln wie Backpulver und Essig oder lassen Sie im Notfall lieber den Fachmann ran.

👉 Nützliche Infos zum Thema Umweltschutz im Haushalt finden Sie beim Umweltbundesamt.

Fazit:
Mit ein wenig Aufmerksamkeit im Alltag lässt sich eine Rohrverstopfung leicht vermeiden. Wer vorbeugt, spart nicht nur Geld, sondern trägt auch zum Umweltschutz bei.